EMB Elektromotoren
Axialflussmaschinen
Generatoren
Gleichstrommotoren
Linearmotoren
Segmentmotoren
Servoantriebe
Sondermotoren
Synchronmotoren
Systemantriebe
EMB Fertigung
Komplettlösungen
Komponenten
Montage
Serien
Sonderausstattungen
Sonderbauformen
Systeme
Entwicklung
Konstruktion
EMB Service
Reparaturen von
Elektrogeräten
EMB ist im Bereich der Elektrischen Antriebe eine mittelständische ”Edelschmiede“ mit hoher Innovationskraft weit über Deutschlands Grenzen hinweg.
Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt werden bei EMB alle Phasen im Elektro-Engineering-Prozess ausgeführt.
EMB Kunden kommen aus: Raumfahrt, Motorsport, Maschinenbau, Medizintechnik, Wissenschaft und Elektromobilität.
EMB entwickelt nicht nur, sondern fertigt auch Spezialmotoren und Kleinserien und betreut diese bis zum Einsatz vor Ort.
STELLENANGEBOTE:
Mitarbeiter (m/w) für das Wickeln, Schalten und Bearbeiten von Elektromotoren.
Auszubildende (m/w) zum Elektroniker
für Maschinen- und Antriebstechnik.
Facharbeiter (m/w)
Meister (m/w)
Techniker (m/w)
Ingenieure (m/w)
für den Bereich Elektromotorenbau.
Facharbeiter (m/w)
für die Reparatur und Instandsetzung
von Elektromotoren, Elektromaschinen und Elektrowerkzeugen.
Sentinel-1A mit Strahlausrichtungs-Mechanismus
und EMB Motoren
ins Weltall gestartet.
Sentinel-1A wird in wenigen hundert Kilometern Höhe – auf einer erdnahen Umlaufbahn (Low Earth Orbit = LEO) – die Erde umkreisen
und rund um die Uhr Radarbilder der Erdoberfläche liefern.
Mit an Bord ist ein Laser-Kommunikations-
terminal der Firma TESAT Spacecom,
mit einem Strahlausricht-Mechanismus (CPA)
von Synopta GmbH, der mit Motoren
von EMB aus Mittelbiberach ausgerüstet ist.
Höchste Ansprüche mussten realisiert werden,
um einen fehlerfreien Betrieb über die
gesamte Lebensdauer des Satelliten im All
sicherzustellen.
Am 03. April 2014, kurz nach 23 Uhr,
ist der Erdbeobachtungssatellit Sentinel-1A
vom Weltraumbahnhof Kourou
in Französisch-Guayana auf einer
Sojus-Trägerrakete erfolgreich ins All gestartet.
Sentinel-1A ist der erste Satellit in der
Sentinel-Flotte der ESA, die speziell dazu
entworfen wurde, große Bild- und
Datenmengen für das Umweltbeobachtungs-
programm Copernicus zu liefern.
Foto: esa
EMB-Elektromaschinenbau GmbH, Industriestraße 32, D-88441 Mittelbiberach, Tel.: 0049/ (0) 73 51/ 82 93 00, info@embgmbh.de